Aktuelles
Ergebnisse Auswahlsuche
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. September 2016 08:44
Ergebnisse der Auswahlsuche. Die deutschen Teilnehmer sind:
Mannschaft Britische Rassen
POIH Field Flyers First Flower, P. Labarre
ESH Solid Gold's Yoga, N. Wollmann
GSH Jamainas Bajen, M. Ellenhorst
GSH Puronperän Tiia, L. Vida
ISH Lia vom Kapellenpfad, H. Sporleder - Reserve
Mannschaft Kontinentale Rassen
EBH Fenja von der Hubertushöhe, J. Müller
EBH Haifa von der Hubertushöhe, J. Müller
DKH Yedda von Delme Horst, M. Koslowski
DKH Tessa von Delme Horst, M. Koslowski
St. Hubertus Damen
ISH Working Gundogs Aura, H. Mundt
ESR Joe od Gmiizca, N. Jeuschede
ISR Our Orlando v. Franzosenkeller, H. Sporleder - Reserve
St. Hubertus Herren
DKH Yedda von Delme Horst, M. Koslowski
GSH Jamainas Bajen, M. Ellenorst
DKH Tessa von Delme Horst, M. Koslowski - Reserve
Fotografische Impressionen der Auswahlsuche
Auswahlsuche Jagd-WM 2016
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. April 2016 07:22
statt.21. bis 24. Oktober 2016 in Nord-Jutland, Dänemark.
Die Auswahlsuche hierzu wird in diesem Jahr am
im Raum Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz stattfinden. Der genaue Treffpunkt wird den Führern rechtzeitig nach erfolgter Meldung bekannt gegeben.17. und 18. September 2016
Meldeschluss ist Freitag, 26.August 2016, definitiv!
Für die Meldung bitte nur das beigefügte Formular verwenden und an K. P. Färber schicken.

Die Meldegebühr beträgt 100,- Euro pro Hund für die Jagdmeisterschaft und sowie 100,- Euro für St. Hubert. Für einen Hund, der für beide Wettbewerbe gemeldet wird, beträgt die Gebühr 150,- Euro.
Die Gebühren bitte bis zum 26. August 2016 auf folgende Bankverbindung überweisen:
Mainzer Volksbank e.G.
BLZ: 551 9000 00 / Kto: 753515014
IBAN: DE 33 551900000753515014
Meldegeld ist - wie üblich - Reuegeld! Spätere Eingänge können nicht berücksichtigt werden!
Richter
Das Komitee zur Ausrichtung der Weltjagdmeisterschaft hat zwei deutsche Richter für Dänemark nominiert:
- Burkhard Thomas, WM – Britische Rassen
- Josef Müller – St. Hubert Herren
Nachdem sich immer wieder Führer anmelden, die über keinerlei Erfahrung mit Paarsuchen verfügen, ist es nötig geworden, für die Zulassung zur Auswahl den Mindestnachweis eines erfolgreich geführten Field Trials Paar bzw. Gibier Tire zu fordern.
- Der Nachweis ist der Meldung beizufügen und ist wesentlicher Bestandteil, ohne den eine Teilnahme nicht möglich ist.
Die Mannschaft für die Jagdmeisterschaft besteht aus jeweils 4 britischen (plus 1 Reserve) und 4 kontinentalen Vorstehhunden, die St. Hubertus aus 2 Damen und 2 Herren (auch jeweils 1 Reserve), wobei hier die Rasse nicht entscheidend ist.
Besonders wichtige Punkte:
- Um in Dänemark jagen zu können, muss vier Wochen vor der Jagd (St. Hubert) der dänische Jagdschein beantragt werden, deshalb muss auch die Auswahlsuche entsprechend stattfinden.
- In Dänemark ist nur bleifreies Schrot erlaubt. Deshalb wird auch auf der Auswahlsuche entsprechende Munition gefordert.
- Die Meldungen für die Teilnahme erfolgt durch K. P. Färber nach der Auswahl.
Für eventuelle Fragen steht K. P. Färber gerne zur Verfügung.

Europa-Championat 2016
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. März 2016 16:32
English Setter Championat Frühjahr 2016 SERBIEN
Das diesjährige Europa-Championat Frühjahr (Field Trial sowie Große Suche) für English Setter fand unter Schweizer Organisation in Nis (Serbien) statt. Insgesamt nahmen 21 Nationen und – insgesamt in beiden Disziplinen – über 150 English Setter teil, eine immens hohe und professionelle Konkurrenz.
Auch aus deutscher Sicht gab es freudige Erfolge:
- In der Großen Suche gelang es Biggi Kapfer, ihren Rüden Caliente mit einem 1.Excellent, CAC/RCACIT zu platzieren, Führer Emmanuele Targetti. Eine herausragende Klassierung, die von der hohen Qualität des Rüden zeugt.


- Im Field Trial konnte Nina Paul-Wollmann ihre Hündin Solid Gold’s Yoga mit einem TB klassieren. Bemerkenswert ist, dass die Hündin sich bereits zum vierten Mal in Folge auf einem Championat platziert.

Champions d’Europe 2016
Grande QuêteRüden
Champion: Natan, Führer: Leo Bischi (I)
Vize-Champion: Obama, Führer: Gianni Pioppi (I)
Hündinnen
Championne: Cita dei Scaini, Führer : Ernesto Pezzotta (I)
Vize-Championne: Ciao Sirtouf, Führer: Pavlidis (GR)
Field Trial
Rüden
Champion: Zeus Rajkal, Führer: Laurick Maudet (ES)
Vize-Champion: Balboa Zagni del Duda, Führer: Giuseppe Pezzotta (I)
Hündinnen
Championne: Livia, Führer: Dimitris Pachis (ROM)
Vize-Championne:Sky del Duda, Führer: Dejan Gavrilovic (SRB)
Der ESCD gratuliert allen Platzierten herzlich.

Einladung Westhausen 2016
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 19. Februar 2016 17:18
Prüfungstage und Ausstellungstag in Westhausen/Thüringen vom 08. - 10. April 2016
in Kooperation mit dem Gordon Setter Club Deutschland e.V.
Richter: Dr. Vlastimil NovotnyFreitag, 08.04.2016
CAC-Ausstellung für English Setter und Gordon Setter in 99958 Gräfentonna
Sonderleiterin: Ina Müller
Meldeanschrift: Ina Müller, Ostergasse 50, 55291 Saulheim, Tel: 06732 - 7353
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluss: 01.04.2016
Einlass 1 Stunde vor Beginn des Richtens: voraussichtlich 14.00 Uhr
Meldeformular Ausstellung

Meldeschluss abgelaufen - keine Meldung mehr möglich!Freitag (08.04.2016), Samstag (09.04.2016), Sonntag (10.04.2016)
Jugendanlageprüfung (ESCD), Jugendanlageprüfung (GSCD), Internationales Derby Solo und Paar, Field Trial Solo mit CAC und Field Trial Paar mit CAC/CACIT
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem GSCD in den Revieren Westhausen und Bad Tennstedt statt. Gerne möchten wir wieder eine interessante, anspruchsvolle Veranstaltung mit reger Teilnahme auf die Beine stellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Achtung! Geänderte Meldegebühren für die Gemeinschaftsprüfung:
45,00 EUR für Jugendanlageprüfung (ESCD) und Internationales Derby Solo
40,00 EUR für Internationales Derby Paar und Int. Field Trial Solo/Paar
Die sonst übliche Preisstaffelung für jeden weiteren Hund entfällt!
Hinweis zur Zahlung bei dieser Prüfung: bevorzugt direkt vor Ort in bar
Treffpunkt täglich 8.00 Uhr
Gaststätte "Zum Mühlgraben", Langensalzaer Straße 4a, 99958 Tonna (Gräfentonna)
Zum Jahresende 2015
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 20. Dezember 2015 02:53
